An der Soholmer Au tut sich was

An der Soholmer Au tut sich was

Der Arbeitsgruppe „Dorfpflege, Naturschutz & Nachhaltigkeit“ ist es ernst mit dem Umwelt- und Naturschutz in unserer Gemeinde.

Eine erste Idee, eine bisher ungenutzte Grünfläche im Randbereich der Soholmer Au zu einer insektenfreundlichen Wiese umzugestalten, wurde in Angriff genommen. Mit zunächst beratender Unterstützung durch Frau Kujath vom DVL (Deutscher Verband für Landschaftspflege) sind dazu erste Schritte eingeleitet worden. Bis es dort blüht, braucht es noch Zeit und entsprechende Maßnahmen müssen umgesetzt werden.

Aktuell findet eine Beweidung durch Schafe statt, aber Disteln, Brennnesseln, Schachtelhalm müssen per Hand entfernt werden, damit sich die im nächsten Jahr auszubringende Saat auch durchsetzen kann.

Wir teilen den Aktionstermin zur Entfernung der o. g. Pflanzen rechtzeitig mit und hoffen dann auf viele helfende Hände. 

So sieht es aktuell auf dem alten Weg zum Bahnübergang an der Schutzhütte an der Soholmer aus.
Ziel ist es hier einen mehrjährigen, insektenfreundlichen Bewuchs anzulegen, der auf die Bodenbeschaffenheit und das Klima angepasst ist.

One comment

  1. Bernd Korthaus (Langenhorn)

    Hallo,
    ich habe zwar noch nie einen großen Acker in eine Blumenwiese verwandelt, aber dafür Rasenflächen im Garten.
    Ich würde die gesamte Grasnarbe mit einem Bagger komplett entfernen, und zwar 10 cm unterhalb der Wurzeln der aktuellen Grasnarbe. Bloß nicht unterpflügen, das würde sofort wiederkommen.

    Dann einen kleinen Graben ziehen zur Rasenfläche links, damit von dort nicht der Rasen wieder hineinwächst in die Blumenwiese.

    Dann mit Sand die Erde abmagern und alles schön mischen und fein grubbern.
    Zum Schluß jetzt im Herbst geeignete Samenmischung verteilen, ggf. per Hand.

    Manuell kann dann im Winter und Frühjahr das Unkraut entfernt werden, das sich noch zeigt. Viel Erfolg!

    LG Bernd

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert